Ein Annäherungsversuch während einem Semester an der BFH.
Donnerstag, 18. Dezember 2014
Das Facebook-Jahr 2014
Noch immer hält sich Facebook mit 900 Millionen registrierten Nutzern wacker auf Platz 1 der beliebtesten sozialen Netzwerke. Twitter folgt mit 310 Millionen, dahinter reihen sich LinkedIn und Pinterest mit rund 250 Millionen ein. Google+ liegt mit 120 Millionen auf Rang 5 (Stand: 1. Dezember 2014). Es liegt also auf der Hand, dass wir aus der Perspektive unseres digitalen Gesichtsbuchs auf das Jahr 2014 zurückblicken.
Michael Brown & Ferguson Der stark diskutierte Todesfall eines dunkelhäutigen US-Jugendlichen polarisiert und ruft noch immer Demonstrationen hervor.
World Cup Bei der 20. Austragung der grössten Sportveranstaltung der Welt durfte sich Deutschland in Brasilien als Sieger feiern lassen.
Conflict in Gaza Die Konflikte zwischen Israel und Palästina eskalierten 2014 und werden uns leider auch zukünftig noch beschäftigen.
Midterm Elections Die Halbzeitwahlen in den USA liegen genau zwischen zwei Präsidentschaftswahlen und fielen dieses Jahr zu Ungunsten Obamas aus.
Malaysia Airlines Das Unternehmen wurde 2014 gleich von zwei riesigen Unglücken heimgesucht. Am 8. März 2014 verschwand Flug MH370 vom Radar und ist seither verschollen. Am 17. Juli 2014 wurde Flug MH17 über der Ukraine abgeschossen.
ISIS Die Organisation Islamischer Staat kämpft seit diesem Jahr mit terroristischen Mitteln für einen Gottesstaat, zurzeit vorwiegend in Irak und Syrien.
Zusätzlich verkündete auch Facebook selber mit dem Dislike-Button eine mögliche Neuerung, an welcher dieses Jahr gearbeitet wurde. Ob der "Daumen runter" allerdings tatsächlich implementiert wird, ist zurzeit noch unklar.
Nach den Erfahrungen und Gesprächen in diesem Semester im Modul Digital Marketing besteht nämlich die Gefahr, dass Facebook zukünftig selber einige "Dislikes" einstecken wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen